
Othello, der Mohr von Venedig [ˌɒˈtɛlo] oder [əˈtɛləʊ] (englisch: The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice) ist ein Theaterstück von William Shakespeare, das um 1603 verfasst wurde. Wie die kurz davor geschriebenen Stücke Hamlet, Macbeth und König Lear ist auch The Tragœdy of Othello, the Moor of Venice eine Tragödie. Der Erstdruc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello
[Begriffsklärung] - Othello steht für: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello_(Begriffsklärung)
[Kaffeegetränk] - Othello ist ein Heißgetränk aus Schokolade und Espresso. Ein Othello wird üblicherweise in einem dickwandigen, braunen Gefäß serviert. Das Getränk besteht aus zwei Schichten, die nicht ineinander verlaufen sollten und daher in einer definierten Reihenfolge eingegossen werden müssen. Die unterste Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello_(Kaffeegetränk)
[Manga] - Othello (jap. オセロ) ist ein Manga von Satomi Ikezawa. Er ist dem Shōjo-Genre zuzuordnen und richtet sich an Jugendliche. == Veröffentlichung == Der Manga erschien erstmals 2001 im japanischen Manga-Magazin Bessatsu Friend, das monatlich vom Kodansha-Verlag herausgegeben wird. Beim Abschluss der Serie 2004 u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello_(Manga)
[Spiel] - Othello und Reversi sind zwei eng verwandte strategische Brettspiele für zwei Personen. == Geschichte == In den 1880er Jahren entwickelte der Engländer Lewis Waterman ein Brettspiel, das er Reversi (lat. umkehrbar) nannte. Es wurde auf einem Schachbrett mit 64 Steinen gespielt. Sein Spiel ähnelte dem Game of An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Othello_(Spiel)

Othello: Szenenbild von »Otello« in München, Opernfestspiele (1999) Mit seinem Spätwerk... Othẹllo, der »Mohr von Venedig«, dunkelhäutiger Held des gleichnamigen Trauerspiels von Shakespeare (1604 entstanden, gedruckt 1622): ein Feldherr in venezianische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heiße Schokolade mit Espresso
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/kochrezepte/kaffeelexikon/kaffeelexikon/

Othello , der "Mohr von Venedig", vornehmer Afrikaner in Venedig und Feldherr der Republik, war mit Desdemona vermählt, ließ dieselbe aber aus Eifersucht ermorden. Shakespeare hat den aus einer italienischen Novelle von Giraldi Cintio entlehnten Stoff zu einem Trauerspiel verarbeitet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der Mohr von Venedig, Titelheld der gleichnamigen Tragödie von Shakespeare (um 1604). Vorbild ist eine Novelle von G. Giraldi 1566. Der Mohr Othello wird von seinem teuflischen Ratgeber Jago zur Eifersucht auf seine unschuldige venezianische Gattin Desdemona verleitet und tötet sie. Die Tragödie liegt den gleichnamigen Opern von G....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/othello
Keine exakte Übereinkunft gefunden.