
Lateinisch: Mündung. Der Haupthafen Roms war seit Ende des 4. Jahrhunderts eine bedeutende Handelsmetropole an der Tibermündung. Das Wehrbereichskommando von Ostia versprach den Legionären offenbar nicht immer das wirkliche Soldatenleben. Der tüchtigen Legion...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/ostia.php
[Rom] - Das XIII. Munizipium Ostia ist eines der 19 Munizipien der Stadt Rom. Es liegt südöstlich der Mündung des Tiber entlang des Tyrrhenischen Meers. Der Name Ostia leitet sich von lateinisch os „die Mündung“ bzw. von ostium „der Eingang“, womit die Tibermündung gemeint ist, ab. Ostia hat 200.114 Einwohner (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostia_(Rom)

Ostia , die Hafenstadt des alten Rom, an der Mündung des Tiber (südlich am linken Flußarm), von Ancus Marcius gegründet, gelangte durch Schiffahrt und Handel bald zu großem Wohlstand, wurde später zwar 87 v. Chr. von Marius verwüstet, hob sich jedoch wieder. Als sein Hafen durch das Alluvium des Flusses versandete, legte Kaiser Claudius eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienisches Seebad und Stadtteil von Rom. – Das antike Ostia, heute 7 km vom Meer entfernt, wurde als früheste römische Kolonie gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. zur Sicherung des Seehandels an der Tibermündung gegründet. Es entwickelte sich in der römischen Kaiserzeit zu einem Welthafen mit 80 000 bis 100 000 Einwohn...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ostia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.