
Der Ortungsfunkdienst ist ein Funkdienst zum Zwecke der Funkortung. Diese benutzt den Empfang von Funkwellen zur Bestimmung der Richtung, in der sich eine Funkstelle oder ein Gegenstand befindet. Dem Ortungsfunkdienst dienen u.a. Peilfunkstellen, Funkfeuer, Radarstellen, Deccaketten etc., die an Land oder auf dauernd verankerten Schiffen errichtet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortungsfunkdienst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.