
Zur Angabe der Tageszeit wird der Begriff Ortszeit in mehreren Bedeutungen verwendet: == Wahre Ortszeit (WOZ) == Wenn die Sonne im Orts-Meridian steht (also exakt im astronomischen Süden und am höchsten auf ihrem Tagesbogen), beträgt die Wahre Ortszeit 12 Uhr (Meridiandurchgang). Vom Nordpol bis zum Südpol herrscht auf gleichem Längengrad die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortszeit

Es wird zwischen mittlerer und wahrer Ortszeit unterschieden. Die wahre Ortszeit bezieht sich auf die wahre Sonne. Sie wird somit von der Sonnenuhr angezeigt. Die mittlere Ortszeit bezieht sich auf eine mittlere Sonnenposition, die beobachtet würde, wenn die Erde auf einer perfekten Kreisbahn um die Sonne laufen würde. Die mittlere Ortszeit kann ...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Die Ortszeit ist die Zeit, die sich anhand der verschiedenen Zeitzonen auf der Erde ergibt. Durch die Zeitzonen ergeben sich bei Ost-West-Flügen stets mehr oder minder starke Zeitverschiebungen, auf die der menschliche Organismus mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit und unregelmäßigem Schlaf reagiert (so...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Ortszeit, die für alle Orte auf gleichem Längengrad (Meridian) geltende Zeit (bürgerliche Zeit); die Stundenzählung beginnt mit 0 Uhr beim Durchgang der Sonne durch den Meridian um Mitternacht. (Zeit)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die für den Längengrad eines bestimmten Ortes geltende mittlere Sonnenzeit. Liegt ein Ort östlich von Greenwich, so ist die Abweichung der Ortszeit von der Weltzeit positiv. Liegt ein Ort westlich von Greewich, so ist die Abweichung der Ortszeit von der Weltzeit negativ. Die Beträge der Abweichungen errechenen sich so, daß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Die vom Längengrad eines geographischen Orts abhängige Sommerzeit, die bei der Berechnung eines Horoskops entscheidenden Einfluss hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Die auf den Meridian des Beobachtungsortes bezogene Zeit, im Gegensatz zur Zonenzeit und Weltzeit, die sich auf ausgewählte Normalmeridiane beziehen.
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Ortszeit

Die auf den Meridian des Beobachters bezogene Sonnenzeit, der Stundenwinkel der Sonne plus zwölf Stunden am Ort des Beobachters. Die Ortszeit differiert entsprechend der geografischen Längendifferenz zu der Zonenzeit, die zur Weltzeit in Abständen von ganzen Stunden festgelegt ist. Oftmals werden Orts- und Zonenzeit miteinander verwechselt. Wenn...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Ortsz

die auf den Meridian des Beobachtungsorts bezogene Zeit, im Gegensatz zur Zonenzeit und Weltzeit, die sich auf ausgewählte Normalmeridiane beziehen; Einheitszeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ortszeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.