
V.a. Klima-Gegebenheiten, die Beschaffenheit der Böden, aber auch die Nähe zum Markt (z.B. Händler, Großmarkt, Direktvermarkter)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Standortfaktoren, Sachverhalte und Bedingungen, die für die Standortwahl eines Unternehmens maßgebend sind: v. a. Rohstoffquellen, Energieversorgung, Arbeitskräftepotenzial, Lohnkosten, Infrastruktur, Belastungen durch Abgaben, Absatz- und Beschaffungsmarktnähe, Verkehrskosten, Konkurrenz, Inves...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Management) Unter Standortfaktoren versteht man die Attraktivitätskriterien, die bei der Auswahl des Standorts für ein Unternehmen entscheidend sind. Es gibt limitationale Standortfaktoren sowie substitutionale Standortfaktoren. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4574/standortfaktoren/

Einflußgrößen auf die Standortwahl eines Unternehmen s. In der industriellen Standorttheorie werden die Arbeitskosten , die Rohstoff- und Energiekosten, die Transportkosten bei Absatz und Beschaffung und die Agglomerationsvorteile (bzw. -nachteile) genannt. Agglomerationsvorteile (-nachteile) entstehen als externe Effekte durch die räumliche......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/standortfaktoren/standortfaktoren.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.