
Orientierung steht für: namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierung
[Architektur] - In der Architektur versteht man unter Orientierung die Ausrichtung eines Baukörpers nach den Himmelsrichtungen und damit vor allem der Sonne, aber auch die Ausrichtung auf dem Grundstück im Verhältnis zur Umgebung. Den Prozess der Suche nach der richtigen Lage für den Baukörper auf dem zur Verfügung st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierung_(Architektur)
[Fernsehsendung] - Orientierung ist das TV-Religionsmagazin des Österreichischen Rundfunks (ORF). Die Sendung ist mit dem Gründungsjahr 1969 das älteste Fernsehmagazin des Senders. Das zur Hauptabteilung Religion gehörende Format wird seit 2003 Norbert Steidl als Sendungsverantwortlicher geleitet. Zwischen 1995 und 2010...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierung_(Fernsehsendung)
[Mathematik] - == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierung_(Mathematik)
[mental] - Die mentale Orientierung ist eine kognitive Fähigkeit, die es dem Subjekt ermöglicht, sich zeitlich, räumlich und bezüglich seiner Person - in seiner Umgebung - zu orientieren. Teilbereiche des Orientierungsvermögens sind Fehlt die Orientierungsfähigkeit teilweise oder ganz, zeitweise oder längerfristig, s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orientierung_(mental)
Die Sonne, der Mond, die Sterne bestimmen den Kurs von Schiffen. Die Uhr steuert die Peristaltik von U-Bahnfahrern. Das Atmen. Der Marschrhythmus. Ein Blickwinkel versammelt Demonstranten vor einem Denkmal, das Erinnerungsfragmenten eine Form gibt. Orientierung verleiht Formationen* Konsistenz und eine Eigenzeit*. Orientierung w...
Gefunden auf
https://www.aktale.de/glossar/o/orientierung.htm

Ausrichtung des Papiers beim Drucken. Es wird zwischen Hochformat und Querformat unterschieden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Orientierung , Baukunst: die Ausrichtung eines sakralen Bauwerks, im christlichen Bereich Ostung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Orientierung , Mathematik: der Durchlaufsinn einer geometrischen Figur, z. B. die Auszeichnung einer von zwei Seiten einer Fläche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Orientierung , Physiologie: Fähigkeit von Organismen (Mensch, Tier und Pflanze), sich in Raum und Zeit zurechtzufinden, eine bestimmte Raumlage beizubehalten oder zielgerichtet verändern zu können; beruht v. a. auf verschiedenen Reizen aus der Umwelt, aber auch auf Gedächtnisleistungen beziehungswei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Während der mutmaßlich jahrhundertelangen nur mündlichen Überlieferung bot das Enneagramm Ansätze zu einem eher esoterisch ausgerichteten Umgang mit diesem System. Angelehnt an die Entwicklung der modernen Psychologie steht heutzutage für die große Mehrheit der Anwender des Enneagramms eine psychologisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Orientierung
En: orientation Fach: Psychologie komplexe Fähigkeit der richtigen Bestimmung von Ort, Zeit, Situation u. Gegebenheiten der eigenen Person. Bei psych. Erkrankungen häufig gestört (Desorientiertheit), evtl. als 'doppelte O.' (gleichzeitig in einer allgemeinen Gegenstands- u. in einer Wahnwelt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

engl.: Orientation Themengebiet: Bezugssysteme Photogrammetrie Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. Bestimmung des Standpunkts oder einer Richtung mittels Karte und Kompaß nach Kartenpunkten im Gelände.2. Festlegung eines Punktes oder eines...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2080777372

Die Orientierung Jugendlicher an den 'Tatsachen des Lebens' wurde lange Zeit von der bürgerlichen Gesellschaft unterdrückt. Dabei verschonte man die Jugend von allen Angelegenheiten, die als 'unsauber' galten - also von Geldgeschäften, wirtschaftlicher Situation, Zeugung, Elternschaft und der Sexual...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Orientierung

In der Wirtschaftssoziologie : orientation, allgemeine und umfassende Bezeichnung für diejenigen Verhaltensweisen bzw. für diejenigen Aspekte des Motivationsgeschehens, durch die sich ein Organismus in einer Situation zurechtfindet und auf bestimmte Ziele oder Zielobjekte und auf Wege zur Erreichung dieser Ziele ausrichtet. Dabei muss es sich kei...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/orientierung/orientierung.htm
(allgemein) Ortung, Einrichtung, Erklärung, Unterrichtung; Ausrichtung nach Himmelsrichtungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orientierung-allgemein
(Religion) die Praxis, sakrale Bauten und Gräber nach bestimmten Orten gerichtet anzulegen sowie eine bestimmte Gebetsrichtung einzuhalten. Die Ägypter z. B. „orientierten“ ihre Gräber nach Westen, weil man dort das Totenland vermutete. Die Gebetsrichtung der Juden weist nach Jerusalem (Daniel 6,11), die der Muslime n...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orientierung-religion
(Zoologie) die Fähigkeit eines Lebewesens, gerichtete Bewegungen auszuführen. Die Orientierung kommt durch die Aufnahme und Verarbeitung verschiedener Umweltreize wie Licht, Schall, Temperatur, Schwerkraft und elektrischen Feldern zustande. Die Orientierungsbewegungen frei beweglicher Lebewesen werden als Taxien, die fests...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/orientierung-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.