
== Rechenoperationen == == Topologische Eigenschaften == Jede Ordinalzahl lässt sich aufgrund ihrer totalen Ordnung durch die Ordnungstopologie zu einem topologischen Raum machen. In dieser Topologie konvergiert die Folge (0, 1, 2, …) gegen ω, und die Folge konvergiert gegen ε0. Ordinalzahlen ohne Vorgänger können stets als Grenzwert eines ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordinalzahl

Subst. (ordinal number) Auch als »Ordnungszahl« bezeichnet. Eine Zahl, die die Position eines Elements in einer geordneten Folge angibt, z.B. »1« für die 1. Position, »50« für die 50. Position usw. ® Vgl. Kardinalzahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ordinalzahl , die Ordnungszahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist eine Menge, die den Ordnungstyp einer wohlgeordneten Menge repräsentiert (Ordnungszahl, siehe auch
Skalen ) .
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.