
Der Opportunismus ({laS|opportunus} ‚günstig‘, ‚geeignet‘) bezeichnet die Anpassung an die zweckmäßige jeweilige Situation beziehungsweise Lage. == Bedeutung == Opportun heißt „herangetragen“ (wörtlich), „gelegen“ (figurativ), und bezieht sich auf eine günstige Gelegenheit; der Opportunist geht weiter, er nutzt eine günstige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opportunismus

Opportunịsmus der, das Handeln nicht nach Grundsätzen, sondern nach Zweckmäßigkeit, auf Vorteile achtend; besonders im politisch-gesellschaftlichen Zusammenhang das Sichausrichten nach den jeweiligen Einflussverhältnissen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das ökonomische Modell unterstellt den Akteuren eigennutzmaximierendes Verhalten. Es kann in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten, wobei Opportunismus die stärkste Form umschreibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (von lat. opportunus - günstig. bequem) Der Opportunismus in der Arbeiterinnenklasse leugnet die Notwendigkeit des Klassenkampf es. die revolutionäre Umgestaltung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung unter Führung der Arbeiterinnenklasse und die Notwendigkeit der politischen Machtergreifung dur.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/opportunismus/opportunismus.htm

Handeln nach Zweckmäßigkeit; bereitwillige Anpassung an die jeweilige Lage, um Vorteil daraus zu ziehen, besonders grundsatz- und charakterloses politisches Verhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/opportunismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.