
Ophit (Griechisch ὄφις (óphis):Schlange, nach der Ähnlichkeit des Gefüges mit der Rückenzeichnung mancher Schlangen) ist ein dunkelgrünes, körniges bis dichtes Gestein aus Plagioklas und pseudomorphem Amphibol (so genannte uralitische Hornblende) mit hellem Augit, primärer Hornblende, Titaneisen und bisweilen Diallag, äußerlich ähne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ophit
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ophit, des -en, plur. die -en, ein vornehmlich bey den Alten bekannter Stein, welcher grün ist, und schwarze Flecken und Adern hat, daher er auch Ophites, d. i. Schlangenstein, genannt wurde, welcher Nahme bey dem Plinius und Dioskorides vorkommt. Er bestehet aus Thon, Kalk und Serpentin...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_486

Ophit , dunkelgrünes, körniges bis dichtes Gestein aus Plagioklas und uralithischer Hornblende mit hellem Augit, primärer Hornblende, Titaneisen und bisweilen Diallag, auf den Klüften mit gelbgrünem Epidot und Eisenglanz, äußerlich dem Serpentin ähnlich, findet sich, einzelne Kuppen bildend, in den Pyrenäen, auch in Spanien und Portugal, m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.