
Aha ist: Aha ist der Name folgender Orte: Die Abkürzung AHA bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aha
[Gunzenhausen] - Aha ist ein Stadtteil von Gunzenhausen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Ort hat rund 450 Einwohner und befindet sich auf einer Höhe von 416 m über NN. == Lage == Aha liegt rund 1 km Luftstrecke süd-südwestlich von Gunzenhausen. Nachbarorte sind Edersfeld, Gunzenhausen, Pflau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aha_(Gunzenhausen)
[König] - Aha (auch Hor Aha) war ein König (Pharao) der altägyptischen 1. Dynastie (Frühdynastische Zeit) und regierte um 3000 v. Chr. == Name und Identität == Besondere Aufmerksamkeit verdient die Art und Weise, wie Ahas Serechname gestaltet ist: Bei genauerer Betrachtung ist erkennbar, dass die Füße und Krallen des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aha_(König)
[Ägyptische Mythologie] - Aha (Kämpfer) war eine altägyptische Gottheit, die seit dem Mittleren Reich mit Sicherheit belegt ist. Aha erscheint zunächst auf den sogenannten Zaubermessern. Er wird in der Regel frontal dargestellt. Das Gesicht ist umrandet von einer Mähne, vielleicht von einem Pavian oder Löwen. In den H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aha_(Ägyptische_Mythologie)

a¦ha [Int.] 1 [aha] so ist das!, jetzt verstehe ich es! 2 [a:ha] ich habe es ja gleich gesagt!, das habe ich mir doch gleich gedacht!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

a-ha , ein Trio frisch-fromm-fröhlich-freier Jungs aus Oslo, Norwegen, bewies 1985 einer erstaunten Pop-Welt und einer entzückten weltweiten Teenie-Gemeinde, 'daß die Skandinavier, wie ABBA vor ihnen, durchaus das eine oder andere von erstklassiger Popmusik verstehen' ('Time Out'). Morten Harket (voc), am 14. September 1959 in K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Im englischen Landschaftsgarten von der Hausseite unsichtbarer Graben mit das Anwesen begrenzender Funktion, der im Gegensatz zu Mauer oder Zaun für den Blick in die Ferne unsichtbar ist und damit die Grenze zwischen Garten und freier Landschaft unauffällig macht bzw. die den Garten umgebende Landschaft als dessen Fortführung erschei...
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a
(Landschafts- / Gartenarchitektur) Eine andere Bezeichnung für den Ha-Ha. Es handelt sich um einen gewöhnlich stark eingetieften, steil abgeböschten oder einseitig von einer Mauer begrenzten Trockengraben, der vor allem in englischen Landschaftsgärten zu finden ist. Der zumeist von der Hausfront aus unsichtbarer Graben erfüllt die begre...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.