
Ahamkara (Sanskrit: अहंकार, {IAST|ahaṃkāra}, seltener auch ahaṅkāra) ist ein Sanskrit-Ausdruck, der sich in der hinduistischen Philosophie auf das Ich-Bewusstsein oder die Ich-Funktion bezieht. Der Begriff besteht aus den Bestandteilen ahaṃ ("ich") und kāra ("machend", von der Wurzel kṛ, "tun"). Er wird mit "Ich-Mache...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahamkara

[Sanskrit `Ich-Macher`] () Individuationsprinzip im Hinduismus, Ursache der Subjekt-Objekt-Spaltung; es bewirkt, dass die einzelne Seele sich für ein einmaliges, von anderen separiertes Wesen hält ( Atman) .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Individuationsprinzip im Hinduismus, Ursache der Subjekt-Objekt-Spaltung; es bewirkt, dass die einzelne Seele sich für ein einmaliges, von anderen separiertes Wesen hält ( Atman).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ahamkara
Keine exakte Übereinkunft gefunden.