
Ein Online-Dienst oder Online-Service ist ein kommerzieller oder gemeinnütziger Anbieter, der seinen Kunden die Einwahl in ein (eigenes oder offenes) Computernetz und eigene Inhalte in diesem Netz anbietet. Es wird unterschieden zwischen Internetdienstanbietern, die eine eigene Infrastruktur betreiben (z. B. Tier-1-Carrier) und denen, die keine e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Online-Dienst

Bieten, im Unterschied zum dezentralen Internet, Ihre Dienste über einen zentralen Rechner an. Im Abonnement sind bestimmte Services wie Telebanking, Nachrichtendienste und anderes inbegriffen. Die nur Abonennten zugänglichen Online-Dienste bieten mittlerweile alle einen Übergang ins offene Internet an. Kommerzielle Online-Dienste sind u.a. AOL,...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

(Computer) Wenn der ISP außer dem Zugang zum Internet noch weitere Dienste für seine Mitglieder anbietet, spricht man von einem Online-Dienst.Große Online-Dienste in Deutschland sind T-Online, AOL und CompuServe http://www.t-online.de http://www.aol.de http://www.compuserve.de
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(online service provider) Ein überregional und kommerziell operierender Mailbox-Anbieter, der ein kommerzielles Datennetz mit klarer, meist hierarchischer Struktur bereitstellt. Bietet meist auch kostenpflichtigen Internet-Zugang an.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17695&page=1

(online service provider) Ein berregional und kommerziell operierender Mailbox-Anbieter, der ein kommerzielles Datennetz mit klarer, meist hierarchischer Struktur bereitstellt. Bietet meist auch kostenpflichtigen Internet-Zugang an.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17695&page=1

Anbieter, der Informationen und Dienstleistungen bereithält, die über DFÜ-Verbindungen in Anspruch genommen werden, z.B. eigene Inhalte, E-Mail oder auch Zugang zum Internet. Typische Online-Dienste sind AOL, CompuServe oder T-Online. Auch eine Mailbox kann als Online-Dienst bezeichnet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (online information service) Ein kommerzielles System, das Zugriffe auf Datenbanken, Dateiarchive, Konferenzen, Chat-Gruppen und andere Informationsformen ermöglicht. Online-Dienste können mit Hilfe von Wählverbindungen, Standleitungen oder über das Internet erreicht werden. Die meisten Online-Dienste treten außerdem als Netzbetreiber a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Online-Dienste sind geschlossene Rechnerverbunde mit einer zentralen Verwaltung. Über Schnittstellen sind sie an das Internet angeschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

(auch:
Internetanbieter). Im Unterschied zum dezentralen Internet bieten kommerzielle Online-Dienste ihre Informationsangebote zu gesonderten Preisen über einen zentralen Rechner an. Im Abonnement eines Online-Dienstes ist die Nutzung bestimmter Services wie Telebanking, Reiseservic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

(Internetdienst) ist die Bezeichnung für im Internet angebotene Dienste, die man durch einen entsprechenden Zugang nutzen kann. Die bekanntesten Dienste sind das WWW (World Wide Web), das das surfen überhaupt ermöglicht, E-Mail, FTP (File Transfer Protocol), zum Übertragen und verwalten von Dateien, Chat oder die Internettelefonie (VoIP - Voice...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Online-Dienste, z.B. AOL, T-Online, CompuServe, MSN, bieten ihre Informationen zu gesonderten Preisen über einen zentralen Rechner †“ nicht das Internet †“ an, z.B. die Nutzung bestimmter Services wie Online-Banking, Nachrichtendienste, E-Mail, den Zugang zum Internet †¦
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Online-Dienste - z.B. CompuServe, T-Online oder AOL - bieten eigenständige (proprietäre) Netze an mit eigenständiger Software, Foren und anderen Kommunikationsmöglichkeiten. Alle Online-Dienste haben eMail-Gateways und Übergänge zum Internet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Online-Service Themengebiet: Allgemeine Informatik Telekommunikation Bedeutung: Oberbegriff für kommerzielle Computerinformations- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden. Ausgehend vom Ursprung der Online-Dienste, dem Internet, entwickelten sic...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=730068035

Kommunikationsdienst, der nur über eine laufende Verbindung zu einem entsprechendem Provider wahrgenommen werden kann.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/online-dienst.html

Von einer Privatfirma betriebenes Computer-Netzwerk, wird als Begriff meist zur Unterscheidung von kommerziellen Online-Systemen wie T-Online, AOL oder CompuServe gegenüber dem offenen Internet verwendet.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Datennetze werden über diese Dienste zum Zweck des Informations- und Datenaustausches miteinander verbunden.
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_O/lexikon_o.html

ISP, der eigene Inhalte, wie Online-Banking, E-Mail, Newsgroups u.v.a.m. anbietet (AOL, T-Online, Compuserve).
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm

Solche Dienste ermöglichen ihren Mitgliedern den Zugang zum Internet. Außerdem bieten sie ein (möglichst) ausgewähltes, überschaubares und gut strukturiertes Angebot. Man spricht dann auch von Content-Providern (content: engl. für Inhalt).
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_o.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.