Doktor Ergebnisse

Suchen

Doktor

Doktor Logo #42329lateinisch = Lehrer Höchster akademischer Grad ( Promotion ), im Mittelalter gleichwertig mit Magister. Der Grad wurde zunächst wegen der kostspieligen Verleihungszeremonien nur selten an den oberen Fakultäten (Theologie, Jurisprudenz, Medizin) erworben. Als seit dem 16. Jahrhundert der Magistertitel immer geringer geachte...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Doktor

Doktor

Doktor Logo #42000 Der Doktor (weibl. Doktorin; von {laS|docere} ‚lehren‘ oder doctus ‚gelehrt‘ bzw. doctor, weibl. doctrix; Abkürzung Dr., Plural Doktoren, lat. doctores, abgekürzt Dres.) ist der höchste akademische Grad. Der akademische Doktorgrad (das Doktorat) wird durch die Promotion an einer Hochschule mit Promotionsrecht erlangt. Durch die Promotio...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor

Doktor

Doktor Logo #42000[Begriffsklärung] - Doktor steht für Doktor ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_(Begriffsklärung)

Doktor

Doktor Logo #42000[Promotion] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_(Promotion)

Doktor

Doktor Logo #42134Doktor , doctor, , Abkürzung Dr., Kulturgeschichte: 1. akademischer Grad, der seit dem 12. Jahrhundert von Universitäten und Hochschulen (»Doktor beider Rechte«) nach Abgabe einer Dissertation und der Ablegung von Prüfungen verliehen wird; bis heute Voraussetzung für eine akademische Lau...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doktor

Doktor Logo #42134Doktorgrade (Auswahl) AbkürzungVollformdeutsche Bezeichnung D.† †™Doktor der evangelischen Theologie (ehrenhalber) Dr. agr.doctor agronomiaeDoktor der Landwirtschaftswissenschaften Dr. biol. hum.doctor biologiae humanaeDoktor der Humanbiologie Dr. disc. pol.doctor disciplinae politicarumDoktor der Pol...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doktor

Doktor Logo #42295Doktor (lat. Doctor, "Lehrer"), bei den Alten als allgemeine Bezeichnung gebraucht; heute besondere Bezeichnung einer akademischen Würde. Im Mittelalter, seit dem 12. Jahrh., kam das Wort (mit besonderm Epitheton) als Ehrentitel für Gelehrte auf. So hieß z. B. Doctor angelicus Thomas von Aquino; Doctor christianissimus Johannes von Ger...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Doktor

Doktor Logo #42086lat. docere, lehren, unterrichten. Titel und damit Teil der Anrede eines promovierten Wissenschaftlers. Die korrekte Formulierung lautet: 'promoviert werden'. Je nach Fakultät erhält der Träger des »Doktortitels einen entspr. Zusatz. Bereits an der mittelalterlich...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/520bbdc8-b9e

Doktor

Doktor Logo #42279(Dr.) (Lat. docere = lehren bzw. gelehrt) Akademischer Grad, der für eine erfolgreiche Promotion vergeben wird. Ausnahme: Ehrendoktor. Mehr dazu: Ausführliche Liste der Doktortitel (bei Wikipedia)
Gefunden auf https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Dr-Doktor.php

Doktor

Doktor Logo #42871(allgemein) früher Bezeichnung für Gelehrte überhaupt, z. T. Ehrentitel, z. B. Doctor angelicus für Thomas von Aquin oder Doctor ecclesiae für die Kirchenlehrer; heute volkstümliche Bezeichnung für Arzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doktor-allgemein

Doktor

Doktor Logo #42871(Bildungswesen) Doktortitel Doktortitel Dr. agr. (agronomiae) Dr. der Landwirtschaft Dr. theol. (theologiae) Dr. der Theologie Dr. iur. (iuris) Dr. der Rechtswissenschaft Dr. med. (medicinae) Dr. der Medizin Dr. med. dent. (medicinae dentariae) Dr. der Zahnmedizin Dr. med. vet. (medicinae veter...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doktor-bildungswesen

Doktor

Doktor Logo #40111Dr., Doktor med., Doktor med.dent., akademischer Grad als Namensbestandteil, engl.: doctor; von Laien häufig gebrauchte Anrede für einen Arzt (med.)/Zahnarzt (med.dent.) ohne dabei Bezug auf einen tatsächlichen Doktorgrad (Promotion, doctor's degree) zu nehmen. Ein medizinischer Doktorgrad (Dr.med., Dr.med.dent.) wird durch die medizinische Faku...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_dn-dz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.