
Schizophrenie (von altgriechisch σχίζειν s`chizein „abspalten“ und φρήν phrēn „Seele, Zwerchfell“) ist eine schwere psychische Erkrankung. Sie ist durch Störungen des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität gekennzeichnet. Die „Negativsymptome“ der Schizophrenie beinhalten z. B. Depressionen und Antriebsmangel. Es ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie

Schizophrenie Häufigste der endogenen Psychosen. Entstehung und Ursachen sind noch nicht völlig erforscht. Im Volksmund auch als Bewußtseinsspaltung bekannt.
Gefunden auf
https://deam.de/lexikon/mlex-s.htm

Endogene Psychose mit Störung des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/schizo

Grundlegende psychische Störung, die das Denken, Fühlen und Erleben der eigenen Person betrifft. 1911 vom Psychiater Eugen Bleuler geprägter Begriff, zusammengesetzt aus dem Griechischen «schizo» = spalten und «phren» = Zwerchfell (für die Griechen Sitz der Seele). Schizophrenie bezeichnet also eine Spaltung der psychischen Funktionen, eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Bewusstseinsspaltung, Geisteskrankheit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Schizophrenie, Gruppe psychotischer Störungen, die durch massive Störungen des Denkens, der Emotionen und des Verhaltens gekennzeichnet sind. Die Bezeichnung Schizophrenie (†œSpaltungsirresein†`) geht auf E. Bleuler zurück; E. Kraepelin wählte für die Erkrankung den Begriff Dementia Praecox (†œfrühzei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42415

Psychische Störung, die sich vor allem durch Veränderungen des Denkens, der gesamten Wahrnehmung und unangebrachte Gefühle äußert. Die Entstehung ist unklar. Symptome...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Spaltungsirresein, vielfach auf Grund erblicher Belastung; völliger Persönlichkeitswandel, Gefühlsverarmung, Abschließung gegenüber der Außenwelt. Siehe auch: objektives Risiko.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

1911 prägte der Psychiater Eugen Bleuler den Begriff Schizophrenie. Die Schizophrenie ist eine relativ häufige Erkrankung. Sie scheint in allen Ländern und Kulturen gleich häufig aufzutreten. Das Risiko, daran zu erkranken, liegt für die Gesamtbevölkerung bei einem Prozent. Es handelt sich um eine psychische Erkrankung (endogene Psychose), di...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1312

Schizophrenie ist eine tief greifende psychiatrische Erkrankung (Nervenkrankheit, Psychose), die Veränderungen der Gedanken, der Wahrnehmung und des Verhaltens auslöst. Schizophreniekranke sind zeitweise nicht in der Lage, zwischen der Wirklichkeit und den eigenen Vorstellungen zu untersch...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Diese seelische Erkrankung (Psychose
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

psychiatrische Erkrankung; Psychose, die mit Persönlichkeitsveränderung einhergeht (Verlust des
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sch

Schizophrenie ist die Bezeichnung für verschiedene psychische Krankheiten. Ihre Kennzeichen: Denkstörungen (z.B. die Unfähigkeit, zusammenhängend zu denken), Persönlichkeitsspaltung und Wahnvorstellungen. Die Betroffenen verlieren den Kontakt zu ihrer Umgebung. Die Auslöser sind noch nicht ausreichend erforscht. Mittlerweile kann die Schizoph...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Schizophrenie.ht

In der Wirtschaftssoziologie : zusammenfassende Bezeichnung für eine Gruppe von Geisteskrankheiten, als deren gemeinsame Symptome vor allem genannt werden: Ichfremdheit von Erlebnissen (das Gefühl , dass die eigenen Gedanken und Erlebnisse von anderen beeinflusst werden oder anderen bekannt sind), Wahnvorstellungen (Verfolgungs-, Grössen-, relig...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/schizophrenie/schizophrenie.htm

Oberbegriff für verschiedene Formen einer schweren psychischen Erkrankung, die mit charakteristischen Veränderungen der Persönlichkeit, des Denkens, Fühlens und Verhaltens einhergeht. Ein Hauptmerkmal dieser Störung ist ein tief greifender Realitätsverlust. Der Kranke hat das Gefühl, von außen gesteuert zu werden, seine Gedanken würden hö...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schizophrenie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.