
Die Oligodaktylie (von altgriechisch ὀλίγος olígos ‚[zu] wenig‘ und δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘) ist eine angeborene Fehlbildung der Körperglieder, die durch das Fehlen eines oder mehrerer Finger und/oder Zehen charakterisiert ist. Ursache dafür kann Vererbung sein oder z. B. ein Amniotisches-Band-Syndrom. ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oligodaktylie

Oligo/daktylie
En: oligodactyly Hemmungsfehlbildung mit verringerter Finger- oder Zehenzahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.