
Open-Source-Audiokompressions-Format. Ogg Vorbis ist als Open-Source-Konkurrenz zu MP3 und Windows Media Audio (WMA) gedacht und soll Entwicklern Zugang zu einer leistungsfähigen Audio-Kompressionstechnologie geben, für die keine Lizenzgebühren fällig sind. Der Name 'Ogg' leitet sich von der Bezeichnung eines taktischen Manövers im Netzwerkspi...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

(Computer, Internet) Das von Xiph.org unter Open Source entwickelte patentfreie Audiokompressionsverfahren hat deutlich bessere Soundqualität als MP3. (21 17/2002 S. 22) http://www.xiph.org
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein Audio-Kompressionsverfahren der Xiphophorous Foundation. Arbeitet als reiner VBR-Encoder. Kappt oberhalb von 64 kBit/s, bzw. 15,2 kHz. Unterstützt 255 diskrete Kanäle.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17663&page=1

Ein Audio-Kompressionsverfahren der Xiphophorous Foundation. Arbeitet als reiner VBR-Encoder. Kappt oberhalb von 64 kBit/s, bzw. 15,2 kHz. Unterstützt 255 diskrete Kanle.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17663&page=1

Ogg-Vorbis siehe: Audio-Formate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Computer, Internet) Das von Xiph.org unter Open Source entwickelte patentfreie Audiokompressionsverfahren hat deutlich bessere Soundqualität als MP3 (21 17/2002 S. 22).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.