
Die Arealitätsziffer ist ein in der Bevölkerungsgeographie benutzter Wert. Sie errechnet sich nach der Formel "Fläche in m² geteilt durch "Bevölkerungszahl". Die Arealitätsziffer gibt an, welche Fläche dem einzelnen Bewohner eines Landes oder einer Region durchschnittlich zur Verfügung steht. Einige beispielhafte Werte: Zum Vergleich: D......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arealitätsziffer
(Demographie) Der Kehrwert der → Bevölkerungsdichte, also die innerhalb eines Gebietes (Region, Staat usw.) pro Einwohner durchschnittlich verfügbare Fläche (qm, ha, qkm).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.