
Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Nach dem Landesentwicklungsplan bildet Offenburg seit 1996 ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein. Seit 1. April 1956 ist Offenburg Große Kreisstadt. Mit den Gemein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Offenburg
[Gemeinde Pöls] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Offenburg_(Gemeinde_Pöls)

(PLZ: 77652 bis 77656), Kreisstadt des Ortenaukreises, mit Teilorten Bohlsbach, Bühl u.a., mit ca. 56.800 Einwohnern. Offenburg, im 12. Jhdt. von den Zähringern gegründet, war später Sitz der kaiserlichen Vögte der Ortenau. Seit 1805 gehört es zu Baden. 1639 - 1649: Jakob von Grimmelshausen in Offenburg 1779 + Lorenz O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Offenburg , Hauptstadt des bad. Kreises O., der 1593 qkm (28,93 QM.) mit (1885) 157,125 Einw. umfaßt, an der Kinzig, Knotenpunkt der Linien Mannheim-Konstanz und O.-Singen der Badischen Staatsbahn, 164 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein schönes Rathaus, ein altertümliches Oberamtsgebäude, ein Denkmal Franz Drakes (s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Offenburg: Stadtwappen Stadtwappen - baden-württembergische Stadt in der Ortenau, an der Kinzig, 58 800 Einwohner; Hochschule Offenburg; Heilig-Kreuz-Kirche (18. Jahrhundert), davor die „Ölberggruppe“ (1524), Rathaus (1741), ehemaliges Kapuzinerkloster (1640 – 1647); Ritter...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/offenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.