
Magenentleerung, Physiologie: portionsweise Weitergabe des Mageninhalts an den Zwölffingerdarm. Dabei gehen vom Antrum, dem Vorraum des Pförtners, starke peristaltische Kontraktionswellen aus, der Pförtner (Pylorus) öffnet sich kurzzeitig und ein kleiner Teil des Speisebreies kann in den Zwölffinger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

M
agen/entleerung 1) der natürlich durch die propulsive Peristaltik erfolgende, portionsweise... (
mehr) 2) Magenausheberung; s.a... (
me...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Magenentleerung, zu schnelle, ist durch schlechtes Kauen, lang fortgesetzte Breikost, nervöse Störungen, verursacht.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16195.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.