
Die Objektkunst ist eine aus der Assemblage besonders seit Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts weiterentwickelte Kunstform, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt. Die Ursprünge dieser Ausdrucksform liegen in den Collagen des Kubismus und Dadaismus sowie in Ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Objektkunst

Kunstwerke, die aus bereits vorhandenen Gegenständen bestehen oder sich daraus zusammensetzen. Parallel zur Collage entwickelte Picasso 1912-16 zahlreiche Reliefs und raumplastische Objekte, mit denen kunstfremdes Material Eingang in die Kunst fand. Seinem aus Gips geformten 'Absinthglas' setzte er 1914 einen wirklichen Sieblöffel auf, de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Objektkunst: Mit seinem »Roue de bicyclette« (Fahrrad-Rad) von 1913 war Marcel Duchamp... Objẹktkunst, Ausdrucksform der modernen Kunst, die an die Stelle der Abbildung des Gegenstandes diesen selbst in veränderter oder unveränderter Form, als Abguss oder Nachbildung aus eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sammelbegriff für Produkte der bildenden Kunst, die nicht in das traditionelle Schema der Gattungsgliederung in Malerei und Plastik passen, wie z. B. Arte Povera, Environment, Kinetik, Land-Art und Nouveau Réalisme. Die Objektkunst leitet sich von den Objets trouvés der Dadaisten her.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/objektkunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.