
Das obere Drittel des Abdomens, in dem sich rechts die Leber, in der Mitte der Pylorus und links vorne Corpus und Cardia ventriculi den Raum teilen. In der hinteren linken Ecke liegt die Milz. O.-Beschwerden gehen i.d.R. von Magen und Gallenblase aus; klinisch bedeutsam sind hier eine Druckdolenz i...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1726
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Oberbauch, des -es, plur. die -bäuche, der obere Theil des Bauches, zum Unterschiede von dem Unterbauche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_25

Oberbauch, oberer Teil des Bauchraums. Er umfasst die Organe Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Magen, den Anfang des Dünndarms und den quer liegenden Teil des Dickdarms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ober/bauch
En: upper abdomen Bauch oberhalb des Nabels. S.a.
Epigastrium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.