
Der altnordische Gott des Todes, Krieges und Sieges wird in der germanischen Mythologie auch als Wotan bezeichnet und galt als höchster Gott, Vater des Thor. Im Abenteuer 'Asterix und die Normannen' und in 'Die große Überfahrt' wird der Name Odins mehrfach zur Be...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/odin.php

Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, {AngS|Wōden}, altsächsisch Uuoden, althochdeutsch Wuotan, gemeingermanisch *Wôðanaz, ist der Hauptgott in der nordischen Mythologie und Religion, wie sie in den eddischen Dichtungen vorgestellt wird. == Darstellung == Bisher sind Odin zugeschriebene Darstellung meist als Reiter erfolgt. 2...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin
[1902] - Die Odin war ein deutsches Passagierdampfschiff. == Geschichte == Die auf den Stettiner Oderwerken mit der Werftnummern 526 gebaute Odin wurde 1902 bei der Stettiner Dampfschiffs-Gesellschaft J. F. Braeunlich in Dienst gestellt. Sie wurde bis 1908 auf der Linien Stettin–Saßnitz–Trelleborg, danach zwischen Stet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin_(1902)
[Begriffsklärung] - Odin bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Schiffe: ehemaliger Schiffe der Frigga Reederei: ODIN steht als Abkürzung für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin_(Begriffsklärung)
[Hubinsel] - Die Hubinsel Odin mit der IMO-Nummer 8768062 dient dem Bau von Hafenanlagen und Offshore-Bauwerken. == Geschichte == Sie wurde 2004 gebaut und als Arbeitsplattform vor allem im Hafenbau eingesetzt, unter anderem in Wilhelmshaven zur Errichtung des neuen Jade Weser Ports und in Bremerhaven beim Rammen der Kaje f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin_(Hubinsel)
[Satellit] - Odin ist ein Weltraumteleskop für astronomische und aeronomische Untersuchungen im Radio- und Submillimeterbereich. Der Satellit ist ein Projekt unter schwedischer Leitung mit Beteiligungen aus Kanada, Frankreich und Finnland. Der Satellit wurde am 20. Februar 2001 mit einer Start-I-Rakete von Swobodny in Sibi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin_(Satellit)
[Software] - Die Software Odin ist eine Programmierschnittstelle, die die Windowsbibliotheken unter dem Betriebssystem OS/2 Warp oder dem Nachfolgesystem eComStation zur Verfügung stellt, um Microsoft Windows-Programme unter diesen Betriebssystemen nutzen zu können. Es soll auch mittels einer mitgelieferten Odin32 API die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odin_(Software)

2001 gestartete schwedische Satellitenmission zu Atmosphärenforschung mit Schwerpunkt auf Ozonchemie. Der Satellit befindet sich auf einer sonnensynchronen Umlaufbahn in 590 km Höhe (Inklination 97,8°). Die Umlaufzeit beträgt 97,6 min. Weitere Informationen: Swedish Space Corporation - Startseite
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-o.htm

germanischer Kriegs- und Totengott und Schutzgott der Skalden. Er ist der Göttervater und Hochgott der Asen, Sohn des Urriesenpaars Borr und Bestla, Bruder von Vili und Ve. Mit Frigg ist er der Vater von Balder, Hödr und Hermod. Außerdem ist er auch der Vater von Thor, Vali und Vidar. Odin reitet auf Sleipnir und wird stets von den beiden Raben ...
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/o.htm

Germanischer Göttername, identisch mit Wotan, Herrscher der nordischen Göttergemeinschaft. Der Name wird in neuheidnischen (neogermanischen) Gruppen gebraucht.
Gefunden auf
https://sekten-sachsen.de/wanted-frame.htm

Vorname. Schwedisch: Odon. Nach dem nordgermanischen Gott Odin (= Wotan; Toten- und Sturmgott).
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/o-mann

1971-74 aktiv.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Odin wird beim Kampf der Götter von Fenrir verschlungen; Darstellung auf einem Kreuzfragment (10.... Der nordische Gott Odin vereinigt ganz unterschiedliche Wesenszüge in sich. Er ist Gott des Krieges und der Dichtung, der Gott der Toten und der Ekstase. Odin wandert in verschiedenen Gestalten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Odin, männlicher Vorname nach der höchsten Gottheit der nordgermanischen Mythologie (altnordisch ÓÃ °inn, wahrscheinlich zu óÃ °r »rasend«). Bei den Westgermanen trägt der Gott den Namen Wotan. Die gelegentliche Vergabe dieses Vornamens setzt in Deutschland zunächst zwischen 1940 und 1945...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der nordeuropäischen Religion der oberste Gott und der Herr der Asen, des altnordischen Göttergeschlechts. Er residierte im Götterwohnsitz Walhall und feierte dort mit den gefallenen Helden und Kriegern ein endloses Gelage. Die Raben Hugin und Munin berichteten ihm ständig über alle Geschehnisse in der Welt. Sein Pferd war der achtbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Open Database for International Networks ODIN ist ein Informations- und Berechtigungssystem für internationale Datenkommunikationsverbindungen
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/odin.html

Vorname. nordisch; ein nordischer Göttername: Odin, Wotan; der Rasende
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm

Odin (nord. Odhinn, althochd. Wuotan, sächs. Wodan), ein allen germanischen Völkern gemeinsamer Gott, Herrscher über Himmel und Erde. Er ist zwar nicht Schöpfer der Welt, aber ihr Ordner und Lenker. Er wird Allvater (Alfadur) und Vater der Zeit genannt; als Sonne gedacht, führt er den Beinamen des Feueräugigen, alles Verbrennenden; Vater der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei den Nordgermanen Oberhaupt der Göttersippe der Asen und höchster Gott. Entspricht weitgehend dem südgermanischen Wodan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/odin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.