
Wenn ein Rebstock durch äußere Umstände wie extremes Klima (speziell extreme Trockenheit, Hitze oder Dürre) gefährdet ist, mobilisiert er seine letzten Reserven, um die Trauben zu einer Art Reife zu bringen. Dadurch soll der Fortbestand der Rebstöcke gesichert werden. Solche „notgereiften“ Trauben weisen in der Regel sowohl äußerst...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/notreife

Not
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.