
Heldrungen ist eine Stadt im thüringischen Kyffhäuserkreis. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft "An der Schmücke". Die Stadt wird von der Festung Heldrungen beherrscht, einer Festung mit Wassergraben und vier Bastionen. == Stadtgliederung == Zu Heldrungen gehören die beiden Stadtteile Am Bahnhof und Braunsroda. == Geschichte == === Einw.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldrungen
[Adelsgeschlecht] - Die Edlen Herren von Heldrungen waren ein altes Thüringer Ministerialengeschlecht, das sich nach dem Ort Heldrungen in Thüringen benannte. == Geschichte == Erstmals wird die Familie mit Hartmann von Heldrungen 1128 urkundlich genannt, dem vermutlichen Erbauer der Burg Heldrungen. Nachfolgend werden gen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldrungen_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Heldrungen ist der Name: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heldrungen_(Begriffsklärung)

Heldrungen (Schloß-H.), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Eckartsberga, an der Linie Sangerhausen-Erfurt der Preußischen Staatsbahn, hat ein ehemals festes, jetzt zum Teil abgetragenes Schloß, eine schöne Kirche, ein Amtsgericht,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Thüringen, Kyffhäuserkreis, südwestl. von Artern, 2300 ; Wasserburg H. (ursprüngl. 13. Jh., später umgebaute Festung, auf der T. Münzer 1525 gefangen gehalten wurde); Metallwarenherstellung, Sägewerk, Gemüseanbau. – Stadtrecht 1530.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heldrungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.