[Dortmund] - Die St.-Nicolai-Kirche, häufig auch kurz Nicolaikirche genannt, ist eine Kirche im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Bereits von 1300 bis 1810 gab es in Dortmund eine im Mittelalter erbaute St.-Nicolai-Kirche. Nikolaus-Patrozinien finden sich bei ursprünglichen Seefahrer-Kirchen in fast allen deutschen,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolai-Kirche_(Dortmund)
[Halver] - Die Nicolai-Kirche ist eine evangelische Kirche im Zentrum von Halver auf dem Sternberg. Sie wurde 1783 errichtet. Vermutlich befand sich an dieser Stelle bereits um 800 eine kleine Kirche. Halver wurde 1127 eine selbstständige Gemeinde. Urkundlich erwähnt wird sie von Erzbischof Friedrich I. von Köln. Die rom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolai-Kirche_(Halver)
[Pewsum] - Die evangelisch-lutherische Nicolai-Kirche steht im ostfriesischen Ort Pewsum, in der Krummhörn. Die Kirche ist eine von wenigen lutherischen Kirchen in der Krummhörn. == Geschichte und Baubeschreibung == Im Mittelalter gehörte Pewsum zur Propstei Groothusen im Bistum Münster. Erstmalig wird eine Kirche in Pe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolai-Kirche_(Pewsum)
[Rorichum] - Die evangelisch-reformierte Nicolai-Kirche in Rorichum, Gemeinde Moormerland (Ostfriesland), wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts auf einer Warft erbaut. == Geschichte == Die Kirche aus Backsteinen im Klosterformat wurde als rechteckiger Einraumsaal ohne Apsis gebaut. Auf die Existenz einer Vorgängerbaus weist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolai-Kirche_(Rorichum)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.