
Unter Neuzüchtung versteht man durch Zucht gewonnene Organismen. Die Anerkennungen von neugezüchteten Sorten (bei der Pflanzenzüchtung) oder Rassen (bei Tieren) sind im Sortenschutzgesetz gesetzlich geregelt und werden vom Bundessortenamt verwaltet. Kriterien für eine Anerkennung sind unter anderem: Organismen, die das nachweisen können, geni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuzüchtung

Anders als beim Pfropfen oder bei der Veredelung werden bei der Neuzüchtung einer Rebsorte zwei Sorten miteinander gekreuzt. So lassen sich krankheits- und schädlingsresistente oder auch besonders ertragreiche Sorten züchten. In den letzten 100 Jahren entstanden weltweit durch Neuzüchtung über 150 neue Rebsorten. Als erfolgreichste (vor allem ...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.