
Neuromarketing ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet und relativ neues und kontrovers diskutiertes Teilgebiet des Marketings, in welchem psychologische und neuro-physiologische Erkenntnisse für das Marketing interpretiert werden. Es weist einen engen Bezug zur Neuroökonomie und zur Neurokommunikation auf und setzt neurowissenschaftliche T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromarketing

Auf Basis der Ergebnisse von Gehirnforschung abgeleitete Marketing-Strategien; Neuromarketing beschreibt 'den Versuch, neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zur weiteren Durchdringung (absatz-)wirtschaftlicher Fragestellungen zu nutzen.' (Kenning, Neuromarketing: Vom Hype zur Realität, in...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Ein recht junges, interdisziplinäres Forschungsgebiet im Bereich der Marktforschung, das auf den Erkenntnissen der Neuroökonomie aufbaut – und nicht ganz unumstritten ist. Das Konzept des Neuromarketings basiert auf der Annahme, dass Kunden Kaufentscheidungen in erster Linie auf Grund unbewusster emotionaler Reaktionen treffen. Neuromarketing-S...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Neuromarketing ist ein neues, interdisziplinäres Forschungsgebiet, welches neuro-psychologische Erkenntnisse für das Marketing interpretiert. Dabei wird vor allem die Stimulation bestimmter Gehirnregionen durch verschiedene Produkte beobachtet. Neuromarketing setzt sich zum Ziel, die Zustände und Prozesse des Affekts und der Kognition im mensch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450
(Marketing) Neuromarketing ist ein neues Teilgebiet der Marktforschung, welches seinen Ursprung in den USA hat. Beim Neuromarketing werden die Gehirnströme von Probanden mittels Kernspintomographie gemessen. Anhand von farblichen Veränderungen in den Gehirnbereichen, die für die Emotionen des Menschens...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3406/neuromarketing/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.