
Regierungsform nach Überwindung der Revolution 1848/49 (Auflösung des Kremsierer Reichstags am 7. 3. 1849, Niederwerfung Ungarns 1849, Sistierung der Verfassung durch das Silvesterpatent 1851). Ein vom Kaiser berufener Reichsrat hatte keine Bedeutung, der Staat wurde zentralistisch verwaltet; Hauptvertreter war Alexander Freiherr von Bach . N.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Neoabsolutismus

Mit Neoabsolutismus bezeichnet man unter anderem die Regierungsform im Kaisertum Österreich in den Jahren von 1851 bis 1867 nach der Niederschlagung der Märzrevolution, die sich am Aufgeklärten Absolutismus des 18. Jahrhunderts orientierte und durch das Fehlen einer Verfassung im formellen Sinn oder eines Parlaments geprägt war. Eine vergleich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neoabsolutismus

ist der der Verfassungsbewegung des frühen 19. Jh.s. und besonders des Jahres 1848 folgende Abschnitt des Absolutismus (in Österreich besonders 1851 [Silvesterpatent] – 860 [Oktoberdiplom] bzw. 1861 [Februarpatent] bzw. 1867 [Dezemberverfassung]). Im N. werden die Geschworenengerichte, der liberale Strafprozess, das liberale Prozessrecht, Verei...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.