
Das Natufien (natʏˈfjẽː), veraltet auch Natufium, ist eine Kultur des Epipaläolithikums (auch Protoneolithikum) in der Levante. Das Natufien wurde nach Fundorten im Wadi an-Natuf im Westjordanland in Palästina benannt, die 1928 von Dorothy Garrod entdeckt wurden. Eine große Rolle spielte die bereits 1925 entdeckte Shuqba-Höhle. Den Kultur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Natufien

Natufien: aus Jericho stammender, etwa 8000 Jahre alter menschlicher Kopf aus Ton, bei dem die Augen... Natufien das, nachaltsteinzeitliche Kultur, die von etwa 12 000 bis 8 000 v. Chr. zwischen Sinai und Südostanatolien, v. a. im heutigen Israel und Jordanien, verbreitet war. Aufgrund der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mesolithische Kultur von Jägern, Fischern und Sammlern mit Anzeichen für den Übergang zum Pflanzenbau in Vorderasien, etwa 8. – 6. Jahrtausend v. Chr.; benannt nach der Höhlenstation von Schuqbe im Wadi An Natuf (Palästina); Freiland-, Abri- und Höhlenrastplätze sowie Ansiedlungen mit runden Steinsockelhäusern (Eynan und Nahal Oren in I.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/natufien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.