Acetylen Ergebnisse

Suchen

Acetylen

Acetylen Logo #42818(Ethin; chemische Formel C2H2) Farb- und geruchloses, leicht entzündliches Gas. Früher wichtiger chemischer Grundstoff (heute großteils durch Ethen ersetzt); Schweißgas. Acetylen wird aus Böden emittiert.
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4548

Acetylen

Acetylen Logo #40014Acetylen (Ethin), farbloses, brennbares Gas mit der chemischen Formel HC:CH und einer etwas geringeren Dichte als Luft. Dieses Alkin wurde erstmals 1836 von dem irischen Chemiker Edmund Davy (verwandt mit Humphry Davy) als Nebenprodukt gewonnen. Acetylen zählte lange Zeit zu den wichtigen Schlüsselprodukten der ch...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Acetylen

Acetylen Logo #42134Acetylen: Henri Moissan entdeckte mittels des Lichtbogenofens Calciumcarbid, das als Brennstoff für... Acetylen das, Ethin, Äthin, ungesättigter, gasförmiger Kohlenwasserstoff (HC↰¡CH), erstes Glied der Alkine; als reines Acetylen fast geruchlos, giftig, mit hell leuchtender, sehr heißer F...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Acetylen

Acetylen Logo #42249Ace/ty/len Syn.: HC↰¡CH En: acetylene ein ungesättigter Kohlenwasserstoff; brennbar, als Luftgemisch explosiv. Anw. im Sauerstoff-Gemisch für die Fremdgas-Methode zur Bestimmung des Herzminutenvolumens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Acetylen

Acetylen Logo #42303
  1. (Äthin, Ethin) Stammbaumungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff mit dreifacher C-C-Bindung. Formel: HC≡CH. Erstes Glied aus der Reihe der Acetylene und eine der wichtigsten Grundsubstanzen der technischen Chemie. Acetylen ist ein farbloses...
  2. A¦ce¦ty¦len [n. -s; nur Sg.; fachsprachl.] Azetylen

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Acetylen

Acetylen Logo #42810Ethin
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Acetylen

Acetylen

Acetylen Logo #42295Acetylen (Äthin, Klumegas) C2</sub>H2</sub>, Kohlenwasserstoff, findet sich im rohen Leuchtgas, besonders im Petroleumgas, entsteht bei unvollkommener Verbrennung mancher Substanzen, beim Hindurchleiten von ölbildendem Gas oder Ätherdampf durch eine glühende Röhre und direkt aus den Elementen, wenn man elektrische Funken zwischen S...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.