
Für bestimmte Einsatzzwecke (z.B. Flaschenetiketten, Papiersäcke, Hygiene) ist eine höhere mechanische Festigkeit des Papiers, auch in nassem Zustand, nötig. Diese Naßfestigkeit wird durch Zusätze (z.B. Kunstharze) im Stoffbrei erzielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Für bestimmte Einsatzzwecke (z.B. Flaschenetiketten, Papiersäcke, Hygiene) ist eine höhere mechanische Festigkeit des Papiers, auch in nassem Zustand, nötig. Diese Naßfestigkeit wird durch Zusätze (z.B. Kunstharze) im Stoffbrei erzielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

bei Fasern, Fäden und Geweben die Zugfestigkeit im nassen Zustand; sie wird im Allgemeinen in Prozenten der Trockenfestigkeit (Festigkeit bei 65% relativer Luftfeuchtigkeit und 20 °C) angegeben; bei Schafwolle z. B. 75 – 97%, Naturseide 80 – 90%, Baumwolle 102 – 107%, Flachs und Hanf 102 – 106%, Celluloseregeneraten 45 – 70%,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nassfestigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.