
Mit dem Begriff Narzissmus ist im weitesten Sinn die Selbstliebe als Liebe gemeint, die man dem Bild von sich entgegenbringt. Im engeren Sinn bezeichnet er eine auffällige Selbstbewunderung oder Selbstverliebtheit und übersteigerte Eitelkeit. == Begriffsgeschichte == Das Wort entstammt der Sexualwissenschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus

Übersteigerte Selbstbezogenheit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Narzissmus: François Lemoyne, »Narziss«, Öl auf Leinwand (1728; Hamburg, Kunsthalle) Narzịssmus der, Psychoanalyse: die auf die eigene Person gerichtete Erotik (Autoerotik). Als narzisstische Persönlichkeitsstörung werden das Selbstbild, das Selbstbewusstsei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verliebtheit in den eigenen Körper; primärer Narzissmus bezeichnet Lusterfahrungen des Kleinkindes bei bestimmten körperlichen Gefühlen (Sättigung, Wärme u. a.); sekundärer Narzissmus tritt in späteren Lebensphasen auf als außergewöhnlich starke Selbstliebe, die sich auf eigene Taten und persönliche Attribute richtet und in Selbst...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/narzissmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.