Nahschwund Ergebnisse

Suchen

Nahschwund

Nahschwund Logo #42000 Als Nahschwund bezeichnet man das Phänomen, das auftritt, wenn sich bei elektromagnetischen Wellen mit Frequenzen unter 3 MHz die Raumwelle und die Bodenwelle überlagern. Da bei diesen Frequenzen tagsüber die Raumwelle stark gedämpft ist, tritt Nahschwund nur in den Nachtstunden auf. Nahschwund äußert sich in starken Schwankungen der Signali...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nahschwund

Nahschwund

Nahschwund Logo #42740Ein Phänomen in der Funkwellenausbreitung, das auftritt, wenn sich bei Wellen mit Frequenzen unter 3 MHz die Raumwelle und die Bodenwelle überlagern. Nahschwund tritt erst in einer gewissen Entfernung vom Sendestandort auf. Je nach Bauart der Sen...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=28172&page=1

Nahschwund

Nahschwund Logo #42514Ein Phnomen in der Funkwellenausbreitung, das auftritt, wenn sich bei Wellen mit Frequenzen unter 3 MHz die Raumwelle und die Bodenwelle überlagern. Nahschwund tritt erst in einer gewissen Entfernung vom Sendestandort auf. Je nach Bauart der Sendeantenne, elektrischer Leitfähigkeit des Bodens und der Sendefrequenz tritt Nahsc...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=28172&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.