
Kopfsalat (Lactuca sativa Butterhead-Gruppe, Syn. Lactuca sativa var. capitata L.) ist eine Sortengruppe des Gartensalats (Lactuca sativa). Die Sprossachse ist stark gestaucht, so dass die Blätter einen dichten, rundlichen „Kopf“ bilden. Verzehrt werden beim Kopfsalat die Blätter, meist roh. == Beschreibung == Die generellen Eigenschaften de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfsalat

Der Salat ist den meisten von uns wohlbekannt, als Hauptzutat für frische Salate, die entweder als vitaminreiche Beilage oder sogar als Hauptmahlzeit genossen werden. Ausser seiner gesundheitsfördernden Eigenschaft als Nahrungsmittel ist der Salat aber auch eine Heilpflanze. Er wirkt beruhigend und krampflösend und kann daher gegen Krampfhusten,...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kopfsalat.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kopfsalat, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, Salat, welcher sich in Häupter schließet, im Oberd. Hauptsalat, Häuptellattich, Lactuca capitata L. zum Unterschiede von dem krausen Salate.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1927

Der Kopfsalat ist eine sehr spät entstandene Unterart der Gartensalate, welche zur Familie der Korbblüter gehören. Er besteht aus einem großen, hellgrünen Kopf, der durch die Rosettenblätter gebildet wird. Erst bei der Blüte wird diese Blattrosette aufgelöst und es kommt zur Bildung eines Sprosses mit gelblichen Blüten. Dieser Vorgang wird...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Kopfsalat.html

Kopfsalat ist eine der Varietäten des Gartensalates. Dieser altbekannte, meist gegessene Salat heisst auch vielfach 'Buttersalat'. Auch Eissalat und der Batavia-Salat, zählen ebenfalls zu den Butterkopfsalaten. Der Kopfsalat bildet eine offene Blattrosette, aus der sich der dichte, feste Kopf aus sich überdeckenden zarten, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Kopfsalat, Grüner Salat, Buttersalat, Häuptlisalat, Harpelsalat, Lattich, Schmalzsalat, Lactuca sativa var. capitata, head lettuce, cabbage lettuce, laitue pommée. Zurzeit ist er der beliebteste. Wahrscheinlich stammt der Kopfsalat vom wilden Lattich ab. Neben der grünen Sorte entdecken wir vermehrt auch die rote in den Regalen. Der Kopfsalat h...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/kopfsala.htm

Der Kopfsalat gehört zu der botanischen Familie der Korbblütler (bot.: Compositae oder Asteraceae). Zu den Hauptanbaugebieten gehört Italien, Frankreich, Holland, Belgien, Spanien und Deutschland. In Deutschland wird der Kopfsalat unter Glas und im Freien angebaut. Freilandsalat wird bis zu 500....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kopfsalat , s. Lattich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Feldsalat, Cichorium.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kopfsalat
Keine exakte Übereinkunft gefunden.