
Eine Nahlinse reduziert den minimalen Abstand zwischen dem Objektiv und dem Motiv. Dadurch ist eine größere Abbildung des Motivs möglich, es können jedoch Randunschärfen auftreten.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/nahlinse.htm

Nahlinsen sind Linsen, die wie Filter auf das Objektiv aufgesetzt werden, um mit normalen Objektiven Makrofotografie zu ermöglichen. Sie sind in der Wirkung vergleichbar mit einer Lesebrille. Die Stärke wird wie bei diesen in Dioptrien angegeben. == Funktionsweise == === Arbeitsabstand === == Abbildungsqualität == Mit guten Nahlinsen lassen sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahlinse

Wird wie ein Filter vor das Objektiv der Kamera geschraubt und ist quasi wie eine Lupe. Im Gegensatz zum Makro-Konverter ändert sich lediglich der Abbildungsmaßstab, ohne die Nahgrenze zu verkürzen. Die Stärke der Vergrößerung wird in Dioptrien (dpt) angegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Eine Nahlinse wird wie ein einfaches Filter vor das Objektiv geschraubt und hat eine Funktionsweise wie eine Lupe. Verwendet man qualitativ hochwertige, vergütete Nahlinsen, muss man kaum Lichtverluste in Kauf nehmen und auch Autofokus und Belichtung funktionieren nach wie vor. Der Hauptverwendungszweck einer Nahlinse ist die Verkürzung ...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_N.html

Fotoadapter zur Anpassung der Brennweite des Objektivs. Die Linse wirkt wie eine Lupe und sollte jedoch zur Korrektur von optischen Fehlern aus einem aus mehreren Linsen bestehenden abgestimmten Linsensystem bestehen. Extrembeispiel für eine Nahlinse ist die Fischaugenlinse, die Blickwinkel von bis zu 180° ins Kameraobjektiv projiziert.
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_n.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.