
Die besten Lagen Während an der Mosel in den 1990er-Jahren der Bereich Saar-Ruwer in die neuen Bereiche Saar und Ruwertal aufgeteilt und ein Teil der Lagen dem Bereich Bernkastel zugeschlagen wurde, um die Terroiridee der einzelnen Bereiche zu stärken, ging man an der Nahe den umgekehrten We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naheweine: Das Weinbaugebiet Nahe besteht nur aus einem Bereich, dem Nahetal. Naheweine, Weine (überwiegend Weißweine) aus dem Weinbaugebiet Nahe an Nahe, Glan und Alsenz; bestockte Rebfläche (2004) 4 145 ha, Weinerzeugung 378 615 hl, wichtige Rebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Dorn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naheweine , die im Nahegebiet, in den Kreisen Kreuznach und Meisenheim und im Fürstentum Birkenfeld, auf Kalkboden oder fettem Thonschiefer, im ganzen auf etwa 2400 Hektar erzeugten Weine, kommen aus den bessern Lagen als rheinhessische, aus den geringern als Moselverschnittweine in den Handel. Der Rebsatz ist Riesling mit Österreicher und Elblin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.