
Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft einer oder mehrerer Personen. Das Zusammenleben der Personen kann durch Ehe oder durch Verwandtschaftsverhältnisse begründet sein, für die Definition eines Haushalts ist dies nicht zwingend notwendig. Eine einfache Typisierung der Haushalte geht von Ein- und Mehrpersonenhaushalten aus. Daneben können die Zahl d...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Haushalt

Im Zusammenhang mit der Ökologie: Die Gesamtheit der Eingänge (Einträge) und Ausgänge (Austräge) an Masse oder Energie eines Ökosystems oder seiner Untereinheiten (z. B. Wasserhaushalt und Gasstoffwechsel).Querverweis: Stoffhaushalt; Stoffkreislauf (Nährstoffe)
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=701

ist ursprünglich die häusliche Verbrauchsgemeinschaft, seit dem 20. Jh. die Gesamtheit der der Erfüllung der öffentlichen Aufgaben dienenden Einkünfte und Ausgaben einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (- Staatshaushalt),welche nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten von Amerika
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

1) Ein Privat-H. umfasst eine oder mehrere Personen (Einpersonen-H., Familie, Mehrpersonen-H.), die in häuslicher (Wirtschafts-)Gemeinschaft leben.2) Der öffentliche H. (Budget, Etat, H.-Plan) ist eine Gegenüberstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines politischen Gemeinwesens (Bundes-, Staats-, Landes-, kommunaler H.) für ein H.-Jah...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die Ein- und Ausgaben eines Staates, Landes oder einer Gemeinde
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html
(Haushaltung, privater Haushalt) Ein in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften außerordentlich vieldeutiger Begriff zur Bezeichnung einer Verbindung von Personen zum Zweck gemeinsamer Lebens- und Wirtschaftsführung. Als Haushaltung im Sinne einer Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft wird in der Wirtschafts- und Sozialstatistik eine zusam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Systematisch gegliederte Zusammenstellung der für ein Haushaltsjahr veranschlagten Einnahmen und Ausgaben innerhalb einer Verwaltung/Organisation. Die Stellenwirtschaft konzentriert sich dabei auf die Ausgaben zur Finanzierung von Personen und Planstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

1. eine Wirtschaftseinheit, die keine Güter herstellt, die (wie von Unternehmen hergestellte Güter) auf einem Markt gehandelt werden. Der Haushalt tritt somit als Einkommens-Bezieher und Konsument in Erscheinung. Neben diesen privaten Haushalten kann auch der Staat als Haushalt gesehen werden, da er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Haushalt: Ausstattung der privaten Haushalte in Deutschland mit ausgewählten Konsumgütern, nach Haushaltstyp (Anfang 2005) Haushalte (ingesamt)EinpersonenhaushalteAlleinerziehende<sup>1</sup>Paare ohne Kind<sup>2</sup>Paare mit 1 Kind<sup>2</sup>Paare mit 2 Kinder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haushalt: Monatliche Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte in Deutschland, nach Haushaltstyp<sup>1</sup> (2004) Haushalte (insgesamt)EinpersonenhaushalteAlleinerziehende<sup>2</sup>Paare ohne Kind<sup>3</sup>Paare mit Kind(ern)<sup>2,3</sup> Anteil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haushalt: Privathaushalte nach der Zahl der Personen JahrHaushalte (in 1 000)Personen insgesamt davon mit ... Person(en)insgesamt (in 1 000)je Haushalt 12345 oder mehr Deutschland alte Bundesländer 195016 6503 2294 2093 8332 6922 68749 8503,0 196119 4604 0105 1564 3893 1182 78756 0122,9 197021 9915 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haushalt: Verwendung der Ausgaben für privaten Konsum in Deutschland, nach Haushaltstyp (2004, in % des Haushaltseinkommens) Haushalte (insgesamt)EinpersonenhaushalteAllein erziehende<sup>2</sup>Paare ohne Kind<sup>3</sup>Paare mit Kind(ern)<sup>2, 3</sup> Nahrung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

optimaler Verbrauchsplan. Der optimale Verbrauchsplan eines privaten Haushalts Haushalt, Finanzwissenschaft: im engeren Sinn der Haushaltsplan; im weiteren Sinn als öffentlicher Haushalt oder Staatshaushalt die öffentliche Finanzwirtschaft mit ihren Einnahmen und Ausgaben. Der finanzwirtschaftliche ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Private Haushalte sind Einzelpersonen oder mehrere Personen umfassende Lebensgemeinschaften, die als selbstständige Wirtschaftseinheiten in erster Linie als Anbieter von Arbeitskraft und als Konsumenten in Erscheinung treten. Zum Sektor der privaten Haushalte zählen auch die privaten Organisationen ohne Erwerbscharakter. Der öffentliche Haushalt...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Haushalt/

english: household; budget; housekeeping] Siehe auch / Siehe: Privathaushalt
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Alle Einnahmen und Ausgaben des Landes innerhalb eines Jahres, untergliedert in Einzelpläne (z.B. Haushalt des Justizministeriums).
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Im Haushalt werden alle voraussichtlichen Einnahmen und geplanten Ausgaben des Freistaates Sachsen festgelegt. Den Entwurf des Haushaltsplanes stellt die Staatsregierung auf. Der Landtag beschließt den Haushaltsplan durch das Haushaltsgesetz. (siehe auch Etatrecht)
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon

Mit Haushalt wird die Gesamtheit der Mittel bezeichnet, die einer natürlichen oder juristischen Personen für einen bestimmten Zeitraum, meistens ein Jahr, zur Verfügung stehen. Mit Haushaltsplan wird die Planung der Verteilung erwarteter Einnahmen auf verschiedene Bereiche mit Auf- und Ausgaben (sog. Haushaltsstellen) bezeichnet. Beispiel: Die G...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/haushalt.php

öffentlicher Haushalt: die finanzielle Ausstattung und die Regelung der finanziellen Mittel eines Trägers der öffentlichen Verwaltung; privater Haushalt (auch: 'Haushaltung'): private Wirtschaftseinheit zur Deckung des individuellen Eigenbedarfs, im Unterschied zum Betrieb, der die Deckung von Fremdbedarf anstrebt.
Gefunden auf
https://www.olev.de/

Im EU-Haushalt werden sämtliche Einnahmen und Ausgaben der Europäischen Union auf der Grundlage jährlicher Vorausschätzungen erfasst. Der EU-Haushalt unterliegt insbesondere folgenden Haushaltsgrundsätzen: Einheit (alle Einnahmen und Ausgaben sind in einem einzigen Dokument ausgewiesen), Jährlichkeit (die Haushaltsvorg...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/H.shtml

Haushalt (Haushaltung), s. Hauswirtschaft; über Haushaltsetat (Staatshaushaltsetat) s. Budget.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. eine Wirtschaftseinheit, die keine Güter herstellt, die (wie von Unternehmen hergestellte Güter) auf einem Markt gehandelt werden. Der Haushalt tritt somit als Einkommens-Bezieher und Konsument in Erscheinung. Neben diesen privaten Haushalten kann auch der Staat als Haushalt gesehen werden, da er über Steuern ein Einkommen erzielt, welches......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/haushalt/haushalt.htm
(allgemein) Haushalt: Anschlusswerte von Haushaltsgeräten Anschlusswerte der wichtigsten Hausgeräte Gerät Watt Bügeleisen 500 – 1000 Dampfbügeleisen 1200 – 2200 Durchlauferhitzer 12 000 – 21 000 Einzelkochplatte 1500 Farbfernseher 500 Gefrierschrank 120 – 200...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haushalt-allgemein
(Wirtschaft) die im Haushaltsplan erfasste Wirtschaft der öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Bund, Länder und Gemeinden) zur Beschaffung, Verwaltung und Verwendung der zur Durchführung ihrer öffentlichen Aufgaben notwendigen Mittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haushalt-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.