[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Aaskäfer, des -s, plur. ut. nom. sing. eine Art Käfer, welche sich im Aase aufhalten, und daher sehr stinken; Silpha, L S. Gräber und Todtengräber.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_32

Aaskäfer, Käferfamilie mit weltweit etwa 320 Arten, von denen 26 in Mitteleuropa vorkommen. Aaskäfer werden ein bis drei Zentimeter groß, ihre Fühler sind an den Enden knopfförmig verdickt. Bei vielen Arten ragt das Hinterende über die Flügeldecken hinaus. Die Grundfarbe ist meist schwarz oder braun mit roten Binden oder Flecken auf den Fl....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aaskäfer: Gemeiner Totengräber (Nicrophorus vespillo); sie betreiben eine hoch entwickelte... Aaskäfer, Silphidae, Käferfamilie mit keulenförmigen Fühlern. Aasfresser sind bes. die Totengräber (Necrophorus). Die Rübenaaskäfer (Blitophaga opaca, Blitophaga undata) sind Pflanzenschädlinge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Silphidae) IL MONDO DEGLI ANIMALI, RCS LiDie Eigentlichen Aaskäfer der Gattung Silpha sind in Mitteleuropa mit vier mittelgroßen Arten vertreten. Die schwarzen, mit normal langen Flügeldecken versehenen Käfer und ihre asselförmigen Larven fressen in der Hauptsache tote Inse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aaskäfer (Silphidae Leach), Käferfamilie aus der Gruppe der Pentameren, Käfer von sehr verschiedener Größe und Körperform, mit meist elfgliederigen, allmählich sich verdickenden oder mit deutlich abgesetzter Keule versehenen Fühlern, den Hinterleib meist ganz bedeckenden, selten abgestutzten Flügeldecken, konischen, frei hervortretenden HÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im engeren Sinne oder Silphiden nennt man die Arten einer Familie von Käfern (s. d.), die sich durch 5 Tarsenglieder an allen Beinen, seitlich vorragende, keulenförmige Fühler und einen breiten Halsschild auszeichnen. Sie suchen Leichen von Wirbeltieren, die eben in Fäulnis übergehen, auf, um ihre E...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Aaskäfer (Eigentlicher) Eigentlicher Aaskäfer Die Eigentlichen Aaskäfer der Gattung Silpha sind in Mitteleuropa mit vier mittelgroßen Arten vertreten. Die schwarzen, mit normal langen Flügeldecken versehenen Käfer und ihre asselförmigen Larven fressen in der Hauptsa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de/lexikon/aaskaefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.