[Begriffsklärung] - Nachtigall bezeichnet: Personen Titel Geographie Weiteres Nachtigall ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtigall_(Begriffsklärung)
[Dormagen] - Nachtigall ist ein Weiler der Stadt Dormagen im Rhein-Kreis Neuss. Nachtigall grenzt im Osten an den Stadtteil Zons. Südlich von Nachtigall liegt Dormagen. Im Westen befindet sich die Bundesautobahn 57 und im Norden St. Peter. == Geschichte == Nachtigall war bis 1974 ein Teil der Stadt Zons im Landkreis Greven...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtigall_(Dormagen)
[Orgel] - Die Nachtigall (auch Rosignol, Rossignol, Vogelgezwitscher, Vogelgeschrey oder Vogelsang genannt) ist ein Effektregister der Orgel. Hierbei werden eine oder mehrere Orgelpfeifen (meistens Prinzipale) kopfüber in ein Gefäß mit Wasser getaucht. Durch das in Wellenbewegung versetzte Wasser verändert sich die Län...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtigall_(Orgel)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nachtigall, plur. die -en, ein Sangvogel, welcher zu dem Geschlechte der Grasmücken, oder nach dem Linnee zu den Bachstelzen gehöret, grau, zuweilen aber auch röthlich von Farbe ist, und wegen seines angenehmen Gesanges, welchen er vornehmlich zur Nachtzeit hören lässet, sehr hoch ge...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_286

»Nachtijall, ick hör da trapsen!«, ich merke etwas, es ist etwas im Gange. Abwandlung von »Nachtigall, ich hör dich singen« aus »Des Knaben Wunderhorn«. trapsen = trampeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Nachtigall: Luscinia megarhynchos Nachtigall, Luscinia megarhynchos, mit Schwanz etwa 17 cm langer, oberseits brauner, unterseits bräunlich weißer, versteckt lebender Singvogel (Gattung Erdsänger) in Laubwäldern und dichten Büschen Südeuropas, Westeuropas und Mitteleuropas sowie Nordwestafrikas und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Luscinia megarhynchos) Berühmt ist die Nachtigall durch ihren Gesang geworden. Auch wenn fast jeder von ihren Gesangsqualitäten gehört hat, ist damit noch längst gesagt, dass die meisten die Nachtigall an ihrem Gesang erkennen. Und erst recht werden nur wenige den Singvog...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00177-Nachtigall/HWG00177-Nacht

Nachtigall (Luscinia Brehm), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Drosseln (Turdidae), schlank gebaute Vögel mit hochläufigen, kräftigen Beinen, mittellangen Flügeln, mittellangem, etwas abgerundetem Schwanz und fast geradem, ziemlich gestrecktem, spitzem, pfriemenförmigem Schnabel. Die N. (L. Philomela Bp., s. Tafel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Rita Reiser Nachtigall Nachtigall - /Rita Reiser unscheinbar rötlich brauner Singvogel aus der Drosselverwandtschaft, der durch den tags und nachts erklingenden Gesang des Männchens berühmt ist. Die Nachtigall kommt in Unterholz und Dickicht der west-, süd- und mitteleuropäischen Tiefländer vor...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachtigall
Keine exakte Übereinkunft gefunden.