[Begriffsklärung] - Der Begriff Tier bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tier_(Begriffsklärung)
[Klassifizierung] - Tier (engl. ‚Rang‘) wird in Kombination mit einer Ziffer (Tier-1, Tier-2 bzw. Tier I, Tier II usw.) genutzt, um eine Menge in Vorrangige und Nachrangige zu teilen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tier_(Klassifizierung)

Siehe unter Tier of wines. Tier of wines Im angelsächsischen Raum verwendete Bezeichnung (tier = Reihe) für ein mehrstufiges System von Wein-Linien (auch line = Linie, Label =... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/tier

ist ein Lebewesen, das sich vom Menschen durch das Fehlen von Vernunft und Sprache und von der Pflanze durch Bewegungsfähigkeit und Empfindungsvermögen unterscheidet. Es wird seit dem römischen Recht als Sache behandelt. Im Mittelalter in Frankreich und später auch im Heiligen Römischen Reich (deutscher Nation) sind Tierprozess und Tierstrafe ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

I. Trotz vieler Ähnlichkeiten im Körperlichen u. in Verhaltensweisen ist der Mensch durch seine geistbegabte Natur vom T. (auch in dessen höheren Formen) abgehoben. Eben durch seine Natur ist er der Sittlichkeit, d.h. der verantwortl. Selbstgestaltung seines Lebens, fähig, die dem T. fehlt (vgl. die Gottebenbildlichkeit des Mens...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/tier.htm

(engl.) Containerlage, Etage, Klasse, Lage, Rang, Reihe, Schicht, Sitzreihe, Stufe.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21309&page=1

(engl.) Containerlage, Etage, Klasse, Lage, Rang, Reihe, Schicht, Sitzreihe, Stufe.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21309&page=1

Tier, Biologie: Tiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

= Rang.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/en.tier.php

deutsch: Reihe, Kette
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

- Tier , ein meist frei und willkürlich beweglicher, mit Empfindung begabter Organismus, der organischer Nahrung bedarf, Sauerstoff einatmet, unter dem Einfluß der Oxydationsvorgänge im Stoffwechsel Spannkräfte in lebendige Kräfte umsetzt und Kohlensäure nebst stickstoffhaltigen Zersetzungsprodukten ausscheidet. Während zwischen leblos...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1930) Tier. Den Tieren schreiben wir ein 'Analogon der Vernunft' zu. Wir können nach der Analogie folgern, daß die Tiere auch wie wir (zwar nicht schließen, aber) nach Vorstellungen handeln, also nicht Maschinen sind, KU § 90 1. Anm. (II 337). 'Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus. Das verstandeslose Vi...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32708.html
(Text von 1910) Tier 1). Vieh 2). Tier ist der allgemeinere Ausdruck, Vieh ist ein Kollektivum und bezeichnet nur die zahmen Tiere, die sich bei dem Menschen aufhalten und von diesem zu seinem Gebrauche ernährt werden. Die Ameise ist ein fleißiges Tier. Der ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37822.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.