
Das Nachtfreien war in ländlichen Gegenden Süddeutschlands früher die übliche Prozedur, einen sexuellen Probekontakt mit einem Bauernmädchen vor einer möglichen Ehe aufzunehmen. Erwies sie sich als Schwanger, wurde geheiratet. So sicherte man sich in jedem Fall die Hoferben. In Bayern sprach man auc...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Nachtfreien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.