[Deutschland] - Ein Fahrverbot ist ein Verbot, im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder Art oder einer bestimmten Art zu führen. Das Fahrverbot nach {§|44|stgb|juris} StGB ist eine Nebenstrafe, die neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe verhängt werden kann, wenn jemand eine Straftat bei oder im Zusammenhang mit dem Führ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrverbot_(Deutschland)

Zeitlich begrenztes Verbot, ein Kraftfahrzeug zu führen. Es ist von der Entziehung der Fahrerlaubnis zu unterscheiden. Ein Fahrverbot kann für ein bis drei Monate verhängt werden. Während des Fahrverbots wird der Führerschein in amtliche Verwahrung genommen. Ein Fahrverbot kann ang...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

siehe Wegbeschränkung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42108

Fahrverbot, Nebenstrafe (neben Freiheits- oder Geldstrafe) für ein Delikt, das bei oder im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs begangen worden ist. Das Fahrverbot kann für ein bis drei Monate erlassen werden (§ 44 StGB) und untersagt das Führen eines Kraftfahrzeugs im Verkehr; währ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Nebenstrafe für strafbare Handlungen, die im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs begangen sind. Das Fahrverbot kann auch durch die Verwaltungsbehörde im Bußgeldverfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verhängt werden; Dauer 1 – 3 Monate.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahrverbot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.