[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein unpersönliches Zeitwort, wenigstens nur in der dritten Person. Das verschmähet mich, ist mir empfindlich, ich ziehe es mir zu Hohne, zur Schmach. Dis lob beginnet vil frowen versman, Heinrich von Morunge. Ich han so vil daher...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_804

(Text von 1910) Verachten
1). Verschmähen
2). Verachten heißt überhaupt, eine Sache gering schätzen oder für unsittlich und niedrig halten,
verschmähen (von mhd.
smâhe, smŠ“he, gering, schlecht, klein) bedeutet, etwas Angebotenes ausschlagen, weil man es für zu gering oder für sittlich unw...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38342.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.