Prahlen Ergebnisse

Suchen

Prahlen

Prahlen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und so wie Pracht, eigentlich eine dreyfache Bedeutung hat. 1. Mit lauter und ungestümer Stimme reden; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es aber in Niedersachsen noch völlig gangbar ist. Das Franz. brailler bedeut...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1563

Prahlen

Prahlen Logo #42175(Text von 1910) Prahlen 1). Großsprechen 2). Aufschneiden 3). Der Prahler und Großsprecher will mit seinen eigenen Vorzügen oder mit den Vorzügen von Dingen, die ihm gehören, Aufmerksamkeit erregen, der Aufschneider auch mit anderen Dingen. Die beiden ersteren wollen in anderen eine große...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37845.html

Prahlen

Prahlen Logo #42175(Text von 1910) Prahlen 1). Prangen 2). Prunken 3). Prangen bedeutet überhaupt, durch einen hohen Grad von Schönheit und Glanz in die Augen fallen. Mit etwas prahlen heißt: von Vorzügen, die man wirklich besitzt oder sich bloß beilegt, ein großes Aufheben machen, um dadurch Aufmerksamkeit, Achtu...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38271.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.