
Engl. Akronym für National Oceanic and Atmospheric Administration; eine dem U.S. Department of Commerce nachgeordnete Behörde, die durch Vorhersage und Forschung im Bereich von Meteorologie und klimabezogenen Ereignissen dazu beitragen soll, die ökonomische und nationale Sicherheit der USA zu gewährleisten, und die mit der Betre...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Siehe National Oceanic and Atmospheric Administration
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-n.htm

NOAA ist eine Abkürzung für die National Oceanic and Atmospheric Administration. Es handelt sich dabei um eine 1970 in den USA gegründete Behörde, welche die nationale Ozean- und Atmosphärenforschung koordiniert. Wesentliche Aufgabe der NOAA ist das NOAA-Satellitenprogramm, in dem eine ganze Serie o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

National Oceanic and Atmospheric Administration
(NOAA) National Behörde u.a. für Ozeanographie, Meteorologie, Klima und Umwelt, Satelliten, Forschung und Fischerei der USA. NOAA betreibt u.a. die geostationären Wettersatelliten GOES und die polarumlaufenden Wettersatelliten NOAA, TIROS und POES. http://www.noaa.gov
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Abk. für engl. National Oceanic and Atmospheric Administration, US-amerikan. Bundesamt für die Erforschung der Ozeane u. der Erdatmosphäre, u. a. für den Betrieb von Wettersatelliten zuständig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/noaa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.