
NGC, Abkürzung für englisch New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars, 1888 von dem dänischen Astronomen J. L. E. Dreyer (* 1852, † Â 1926) veröffentlichter Katalog von Sternhaufen, galaktischen Nebeln und extragalaktischen Sternsystemen, der etwa 8 000 Objekte enthält; 1895 und 1908...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für New General Catalogue.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars - Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien, aufgestellt von John L. E. Dreyer im Jahr 1888. Der Katalog wurde später durch den so genannten Index Catalogue erweitert. Der überarbeitete NGC heißt Revised New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars, abgekürzt RNGC....
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/NGC.h

National Guideline Clearinghouse: Initiative der AHRQ für die Bereitstellung nationaler Leitlinien (www.guideline.gov)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.