
Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum. Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff zugeordnete Informationen, die der Identifizierung und Individualisierung dienen sollen (Fun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Name
[Begriffsklärung] - Name steht für: Zur juristischen Problematik siehe Namensrecht. Name ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Name_(Begriffsklärung)
[Begriffsklärung] - .
----"; ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Name_(Begriffsklärung)|";_Templates[20]_=_"N
(Eigenname) Ein 'Name' oder 'Eigenname' ist ein Ausdruck, der einem spezifischen Exemplar einer Referenzobjekt-Klasse zugeordnet ist, oder objektorientiert ein Instanz eines Objektes bezeichnet. Beispiel: Ein Hund heisst Fido. 'Hund'' bezeichnet das Objekt, ''Fido'' ist der Eigen-...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/eigenname.htm

ist die Bezeichnung einer einzelnen Person oder eines einzelnen Gegenstandes (für Orte Ortsname) zum Zweck der Heraushebung aus einer Gattung bzw. der Unterscheidung von anderen Personen und Gegenständen. Die Vergabe von Namen steht vermutlich am Beginn der menschlichen Sprachentwicklung. Während anfangs meist ein einziges Wort als Name genügt,...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

N. ist Schall und Rauch. Ja - aber gibt es etwas Wichtigeres als Schall und Rauch? (vgl. Ich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Der Name ist eine sprachliche Kennzeichnung einer Person zur Unterscheidung von anderen. Das Namensrecht ist ein absolutes Recht und, soweit es die Privatsphäre des Namensträgers schützt, ein Persönlichkeitsrecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Name , im weitesten Sinn jede Benennung, im engern als Eigenname (Nomen proprium) die Bezeichnung eines einzelnen Wesens oder Dinges, zur Unterscheidung desselben von andern gleicher Gattung, und zwar insbesondere die eines menschlichen Individuums (Personenname). Die Personennamen sind bei allen alten oder weniger zivilisierten Völkern von irgend...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Wort oder eine Wortgruppe zur Bezeichnung eines Einzelwesens, einer als Einheit gesehenen Menschengruppe, einer individuell-einmaligen Erscheinung, einer Sache. Zu den Eigennamen rechnet man Personennamen (Vor-, Familien-, Beinamen, Pseudonyme; mythologische Namen) einschließlich der Namen für Personengruppen (Stammes-, Völkernamen; N...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/name
Keine exakte Übereinkunft gefunden.