
Das Wort Mysterium (von griechisch μυστήριον mysterion, ursprünglich für kultische Feiern mit einem geheim bleibenden Kern, volkstümlich auch abgeleitet von myo, den Mund schließen) wird gewöhnlich mit Geheimnis übersetzt. Gemeint ist ein Sachverhalt, welcher sich der eindeutigen Aussagbarkeit und Erklärbarkeit prinzipiell entzieht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mysterium

Mysterium das, Religionsgeschichte: das dem Menschen gegenübertretende, von ihm als heilig erfahrene, nicht eigentlich erklärbare »ganz Andere«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mysterium das, allgemein: Geheimnis, unergründbares Geschehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mysterium das, christliche Theologie und Liturgie: sowohl Bezeichnung für die Offenbarung Gottes in Jesus Christus (als dem zentralen Geheimnis des christlichen Glaubens) als auch für den liturgischen Nachvollzug der Heilsgeschichte Jesu Christi im Gottesdienst der christlichen Kirchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mysterium (lat.; griech. mysterion "Geheimnis"): mit dem Verstand nicht ergründbares Geschehen; im theologischen Zusammenhang: Inbegriff für das Gesamt des alles Begreifen übersteigenden Heilshandelns Gottes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Mysterium (griech.), Geheimnis (s. Mysterien); auch s. v. w. Arcanum, Geheimmittel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Mysterium. Es gibt Geheimnisse der Natur und der Politik, aber nicht betreffs des Moralischen. Betreffs dessen, was nur Gott tun kann, was unsere Pflicht übersteigt, da kann es nur 'heiliges Geheimnis (mysterium) der Religion' geben, Rel. 3 St. Allg. Anmerk. 1. Anm. (IV 161)
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32524.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.