
Holschuld ist ein Begriff aus dem Schuldrecht. Mit dem Begriff wird umschrieben, dass der Schuldner seine Leistungshandlung an seinem Wohnsitz vorzunehmen hat und dort auch der Leistungserfolg eintreten soll. Bei der Holschuld muss sich der Gläubiger also die Leistung beim Schuldner abholen, dort ist der Leistungs- und Erfüllungsort. Wenn die Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holschuld

ist diejenige Schuld, bei welcher der Handlungsort des Schuldners der Ort des Wohnsitzes des Schuldners ist. Im älteren Recht ist die Schuld grundsätzlich H. Im Mittelalter werden viele Schulden zu Bringschulden. Nach dem Allgemeinen Landrecht (1794) ist die Schuld im Zweifel Bringschuld, nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (1900) H.Hübner 556; Ba...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Gläubiger muss die Sache/Leistung am Wohn- bzw. Gewerbesitz des Schuldners abholen. Beispiel Autokauf. Haben die Vertragspartner eine Holschuld vereinbart, so muss der Käufer das Kfz beim Verkäufer abholen. Geht die Sache zwischenzeitlich unter, beispielsweise weil der Verkaufsraum vollständig ausbrennt, so trägt der Verkäufer bis zur Abh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Holschuld, Schuld, die bei Fälligkeit beim Schuldner abzuholen ist. Gemäß § 269 BGB sind grundsätzlich alle Schulden Holschulden; Gegensatz: Bringschuld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einer Holschuld spricht man, wenn der Leistungsort der Wohnsitz des Schuldners ist und der Gläubiger die Leistung auf eigene Kosten abholen muss. Gemäß § 269 BGB ist dies der Normfallfall wenn im Vertrag nichts abweichendes geregelt wird. Von einer Bringschuld spricht man, wenn der Leistungsort der Wohnsitz des Gläubiger ist, und der Schul...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/holschuld.php

eine Schuldverpflichtung, die am Wohnsitz des Schuldners zu erfüllen ist; Gegensatz: Bringschuld, bei der der Schuldner das Geschuldete dem Gläubiger zu bringen hat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holschuld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.