
Muttermal, Naevus, Nävus, zusammenfassende Bezeichnung für flecken-, knoten- oder streifenförmige, meist nicht erbliche Fehlbildungen der Haut. Sie beruhen auf embryonalen Entwicklungsstörungen. Die Ursache ist ein falsches Mischungsverhältnis normaler Gewebebestandteile, z. B. Blutgefäßmal,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Muttermal ist eine angeborene Veränderung des Hautgewebes, das sich als pigmentierter, hellroter bis dunkelbrauner Fleck äußert der flach oder knotenförmig erhaben sein kann. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

M
utter/mal
En: birthmark Nävus (i.e.S. Naevus flammeus u. Pigmentnävus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Muttermal (Naevus maternus, Macula materna), Name verschiedener Arten von angebornen, örtlich begrenzten, durch Farbeveränderung oder Hervorragung über die Oberfläche sich kundgebenden Mißbildungen der Haut. Ihrem anatomischen Charakter nach zerfallen die Muttermale in Pigmentmale (naevi spili, pigmentarii), Flecke und Erhabenheiten auf der Ha...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Muttermal s. Naevus. - Mutterkornvergiftung s. Ergotismus.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16704.html

angeborene, oft erst später durch Wachstum sichtbare Hautmissbildung in Form von fleck- oder flächenförmigen Anhäufungen von Farbstoffzellen ( Leberfleck ), Haarstellen, warzigen Erhebungen u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muttermal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.